Anregungen & Inputs sowie Vernetzung & Austausch
Impuls am Morgen zu «Nachhaltigkeit mit Basler KMU und NPO»
25. November 2025
8:00 - 9:15
Für wen: Für wen: Mitglieder (operativ und strategisch), Partner:innen sowie Freund:innen
Keine News verpassen!
Erhalten Sie Einblicke, Termine und Impulse aus der Welt der Gemeinnützigkeit – direkt in Ihr Postfach.
Newsletter abonnierenNachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu übernehmen – lokal und langfristig.
In der Region wird hierbei bereits einiges gemacht und Basel nimmt eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit und in der Schweizer Kreislaufwirtschaft ein. Neben bestehenden Initiativen wie BaselCircular, unterstützt das neu lancierte Förderprogramm «Basel2037» KMU im Kanton Basel-Stadt ganz konkret und umsetzungsorientiert dabei, nachhaltiger zu werden und aktiv zur Erreichung der kantonalen Klimaziele beizutragen. Basel2037 vermittelt das nötige Praxiswissen und bietet KMU gezielte Orientierung zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Netto-Null.
Wir freuen uns auf die kantonalen Hintergründe zur Programmentwicklung sowie die Angebotsdetails von Basel2037 für KMU und für Non-Profit-Organisationen.
8.00 Uhr:
Türöffnung und Vernetzung sowie Austausch
8.30 Uhr:
Start, Begrüssung und ein bis zwei Pitches*
Input
9.15 Uhr ca.:
Abschluss und angeregt weiter in Tag
Besten Dank im Voraus für die Anmeldung bis 20. November 2025 per E-Mail an info@gi-basel.ch mit Vorname, Nachname und Organisation(en). Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze limitiert.
*Möchten Sie Ihre Institution, ein Projekt und/oder Angebot/Event der GI-Community vorstellen? Bitte melden Sie sich bei Philipp Rüegg für einen der ein bis zwei 90 sekündigen Slots.
Voraussichtlich werden bei dieser Veranstaltung Fotos aufgenommen und diese punktuell für Marketingzwecke der GI-beider Basel verwendet, Sie geben hierfür Ihr Einverständnis mit der Anmeldung.
Michaela Reimann ist Co-Geschäftsführerin von Basel2037 und Gründerin der Nachhaltigkeitsberatung Visionality GmbH. Sie begleitet Organisationen aller Art auf ihrem Weg zu Netto-Null und verfügt über langjährige Erfahrung in der Kommunikation und Nachhaltigkeitsberatung im Finanzsektor. Zudem engagiert sie sich bei GreenUp, der Edith Maryon Stiftung und der Nahbau AG für eine nachhaltige und zirkuläre Entwicklung in der Region.
Celestina Rogers ist Co-Geschäftsführerin von Basel2037 und Gründerin der Kuhlcom GmbH, eines Beratungsunternehmens für Organisationsentwicklung. Mit einem Hintergrund als Biologin sowie Stationen im Pharma- und Bankensektor bringt sie breite Erfahrung und eine Spezialisierung auf Nachhaltigkeit und Netto-Null mit, um KMU in Basel auf ihrem Transformationsweg zu begleiten. Zudem engagiert sie sich im Vorstand von ProWind.
Nicolai Diamant ist Innovationsmanager für nachhaltige Wirtschaft beim Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt und ist in dieser Rolle Vorstandsmitglied bei BaselCircular und Basel2037. Zuvor arbeitete er in der Nachhaltigkeitsberatung bei der Firma ecos und sammelte weitere Erfahrung in der Umweltbildung beim Ökozentrum. Als Mitinitiant und Vorstandsmitglied der öffentlichen, ehrenamtlich betriebenen Werkstatt «MacherSchaft», setzt er sich bis heute auch privat für zirkuläre Lösungen in Basel ein.