Unser Netzwerk.
Community bedeutet für uns ein ganzheitliches, partnerschaftliches und ergänzendes Zusammenspiel der verschiedenen Akteur:innen, Organisationen, Verbände, Initiativen und Stellen. Gesellschaftliche und gemeinschaftliche Themen betrachten wir nicht losgelöst von Staat und Wirtschaft: für die Menschen in der Region und für die sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte in der Nordwestschweiz.
Die vielseitigen Wirkungsfelder und Zwecke von NPO, ein Auszug:
Gesellschaft und Gemeinschaft, Soziales und Fürsorge, Gesundheit und Prävention, Wohnen und Leben, Nachhaltigkeit und Ressourcen, Arbeitsintegration und Qualifizierung, Förderung und Philanthropie, Tierwohl und Naturschutz, Freizeit und Aktivierung, Wissenschaft und Forschung, Kultur und kreatives Schaffen.
Trotz der hohen Diversität unserer Mitgliedsinstitutionen und Noch-Nichtmitgliedern bestehen viele Gemeinsamkeiten und so beschäftigen diese Organisationen u.a.:
Staatsbeiträge und Leistungsvereinbarungen, Zusammenarbeit mit Departementen und Fachstellen, Fundraising, Vorstandsarbeit und Suche nach Mitgliedern und Stiftungrsät:innen, Mitgliederwesen und Community Management, Trends und neue Normalität, Vorgaben und Gesetzgebung, Synergien und Kollaborationen, Gewinnung und Bindung von geeignetem (Fach-)Personal und Freiwilligen, Förderung von Mitarbeitenden, Lernenden, Praktikant:innen und Zivildienstleistenden
Mitglieder
- abilia – begleiten wohnen leben
- AHA! Arche Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte
- Aids-Hilfe beider Basel
- Alters- und Pflegeheim Dominikushaus
- Alters- und Pflegeheim Johanniter
- Alters- und Pflegeheim Ländliheim
- Alters- und Pflegeheim St. Elisabethen
- Alterszentrum Alban-Breite azab
- Alterszentrum Wiesendamm
- AMIE Basel
- Anlaufstelle Baselland
- Asperger-Hilfe Nordwestschweiz
- Ausbildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten ABSM
- Ausländerdienst Baselland ald
- Bauteilbörse Basel
- benevol Baselland
- Bürgerliches Waisenhaus Basel
- Bürgerspital Basel BSB
- Caritas beider Basel
- CHOOSE Integration
- CO13
- Colibri
- colourkey Basels Freizeitkarte
- compas – Institut für natur- und tiergestützte Interventionen
- Contiva Berufsperspektiven
- Diakonische Stadtarbeit ELIM
- e9 für Kinder und Jugendliche
- Erlen-Verein Basel mit Tierpark Lange Erlen
- ESB Eingliederungsstätte Baselland
- fabe Familien-, Paar- und Erziehungsberatung Basel
- Fairmedia
- familea
- FoyersBasel
- frauenOase
- Förderstätte am Schlosspark
- Gassenküche Basel
- Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe
- Generationenhaus Neubad
- Genossenschaft Kaleio – Für Mädchen (und den Rest der Welt)
- Gesellschaft für Arbeit und Wohnen (gaw)
- GGG Basel
- GSR. Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
- Gustav Benz Haus
- HEKS – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Geschäftsstelle beider Basel
- HELP! For Families
- Hestia Soziale Dienstleistungen
- HitProducer - mobiles Tonstudio
- IG Wohnen
- Impulse – ein Arbeitsmarkt für alle
- innovage Nordwestschweiz
- insieme Basel
- inTeam Basel
- irides AG der Stiftung Blindenheim Basel
- IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel
- Job Factory Basel
- JuAr – Jugendarbeit Basel
- Jugendzentrum Breiti
- K5 Basler Kurszentrum
- Kiebitz
- Kinderbüro Basel
- Kinderhuus Gampiross
- Krebsliga beider Basel
- Leben mit Autismus Basel
- Living Museum Basel
- Louise Aubry-Kappeler-Stiftung
- MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale
- Mobile Jugendarbeit Basel
- Musikbüro Basel
- Männerbüro Region Basel
- Neues Marthastift
- OdA Soziales beider Basel
- Opferhilfe beider Basel
- Overall Genossenschaft für integriertes Arbeiten
- palliative bs+bl
- Pflegehotel St. Johann
- Pflegewohnheim St. Christopherus
- plan.inklusion
- Plusminus, Budget- und Schuldenberatung
- Pro Infirmis Basel-Stadt
- Pro Senectute beider Basel
- Procap Nordwestschweiz
- Rotes Kreuz Basel
- Rotes Kreuz Baselland
- Römisch-katholische Landeskirche Basel-Landschaft
- Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit
- Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz
- Sexuelle Gesundheit BL
- spF Sozialpädagogische Familienbegleitung Baselland
- SPITEX BASEL
- Sprachmobil.ch
- Stiftung Adulta
- Stiftung Band-Werkstätte Basel
- Stiftung Blaues Kreuz MUSUB beider Basel
- Stiftung Bonjour
- Stiftung Diakonat Bethesda
- Stiftung Frauenhaus beider Basel
- Stiftung Hippotherapie Zentrum
- Stiftung Hirsacker
- Stiftung jsw – Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland
- Stiftung LBB – Lehrbetriebe beider Basel
- Stiftung lotse
- Stiftung Mehr Leben
- Stiftung Radio X
- Stiftung Rheinleben
- Stiftung Schulheim Röserental
- Stiftung Schweizer Tafel, Region Nordwestschweiz
- Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde
- Stiftung Sucht
- Stiftung Weizenkorn
- Stiftung WohnWerk Basel
- Stiftung zur Hard, Alterszentrum Birsfelden, Spitex Birsfelden
- Stiftung ÖKO-JOB
- Suchthilfe Region Basel
- Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel VPB
- Verband Quartiertreffpunkte Basel VQB
- Verein Basler Kindertheater
- Verein Crescenda
- Verein Gundeldinger Krippe
- Verein Humano
- Verein JuFa
- Verein Kinderkrippen Bläsistift
- Verein KUMA
- Verein MALIAN
- Verein Neustart
- Verein PUMA – Patenschaften für junge Asylsuchende
- Verein Robi-Spiel-Aktionen
- Verein Sonnhalde Gempen
- Verein Surprise - Strassenmagazin und Soziale Stadtrundgänge
- Verein Tele-Hilfe Basel – Tel 143, Die Dargebotene Hand
- Verein trauern hilft
- Vereinigung Cerebral Basel
- vsp Verein für Sozialpsychiatrie Baselland
- Winterhilfe Basel-Stadt
- WKB Basel, Wohnen für Körperbehinderte
- Wohnheim Baumgarten
- WOPLA Familienplatzierung
- Zentrum Selbsthilfe
- Zuhören Schweiz
Freund:innen unterstützen finanziell und ideell. Es handelt sich um Menschen aus der Gesellschaft und Öffentlichkeit, Interessierte und Zugewandte verbunden mit der Region und den wichtigen Angeboten von Non-Profit-Organisationen, aus der Politik und Verwaltung, Bildung und Forschung, Philanthropie und Förderung, Wirtschaft und Industrie sowie Innovation. Ehemalige und Pensionierte von Institutionen bleiben im Freundeskreis weiterhin mit der GI-beider Basel verbunden.
Durch die finanziellen Zuwendungen der Freund:innen können wir die Mitgliederbeiträge für die Institutionen fair halten und die Mittel für unsere vielfältigen Aktivitäten planen und einsetzen.
Freund:innen
Hier finden Sie in Kürze die ersten GI-Freund:innen aufgeführt, die genannt werden möchten.
Zu den vielseitigen Akteur:innen im NPO-Sektor stehen wir partnerschaftlich und ergänzend. Wir sind unterwegs, präsent und interessiert an Austausch, Synergien und gemeinsamen Initiativen, dabei schätzen wir gleichermassen Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Im Interesse aller und gemeinsam für die Gemeinnützigkeit.